Praktisches für das Netz
Host-basierter Werbeblocker
Den Inhalt der folgenden Ressource einfach in die Hosts1, 2-Datei kopieren:
https://hara.tc/HOSTS
1: Unter Windows befindet sich die Hosts-Datei in der Regel im Verzeichnis %WINDIR%\System32\drivers\etc\. — Da diese Datei schreibgeschützt ist, vorher einfach auf den Desktop kopieren und dort editieren. Im Anschluss zurück kopieren und die Warnhinweise bestätigen.
2: Unter Linux befindet sich die Hosts-Datei in der Regel im Verzeichnis /etc/. — Da diese Datei in der Regel schreibgeschützt ist, sollte man sie mit root-Rechten editieren (beispielsweise durch Nutzung von sudo).
https://hara.tc/HOSTS
1: Unter Windows befindet sich die Hosts-Datei in der Regel im Verzeichnis %WINDIR%\System32\drivers\etc\. — Da diese Datei schreibgeschützt ist, vorher einfach auf den Desktop kopieren und dort editieren. Im Anschluss zurück kopieren und die Warnhinweise bestätigen.
2: Unter Linux befindet sich die Hosts-Datei in der Regel im Verzeichnis /etc/. — Da diese Datei in der Regel schreibgeschützt ist, sollte man sie mit root-Rechten editieren (beispielsweise durch Nutzung von sudo).
ed2k-Links an Firefox senden
Seit Version 4 funktionieren die üblichen ed2k-Plugins nicht mehr mit Firefox… Aushilfe schaffen eigene Skripte.
Variante 1 (Windows)
Erstelle eine Datei ed2k.bat im Firefox-Verzeichnis und kopiere den folgenden Inhalt hineien. Alternativ kannst Du die Datei herunterladen und entsprechend editieren.
Variante 2 (Linux und Windows)
Sollte es Dein Firefox unterstützen (aus von mir leider nicht nachvollziehbaren Gründen funktioniert das nur sehr selten), installiere das Plugin „Redirector“ und erstelle eine neue Regel:
- „Example URL“: „ed2k://|file|Test.file|1234567|B5D4431E5C940BE04CB5365EAFEC1C48|h=UBGZJ5LQPLYUXQYQAUEBZOHO7HBT65ZT|/“
- „Include Pattern“: „ed2k://\|file\|([^/:@]*)\.([a-zA-Z0-9]{1,4})\|([0-9]{1,10})\|([a-fA-F0-9]{32})\|h=([a-zA-Z0-9]{32})\|/“
- „Redirect To“: „http://example.com:4711/?w=password&p=examplepassword&cat=0&c=ed2k%3A%2F%2F%7Cfile%7C$1.$2%7C$3%7C$4%7Ch%3D$5%7C%2F“
- Hächen setzen bei „Escape matches“
Redirector-Regeln für Firefox/Waterfox
Mit Hilfe des Redirector-Addons für Firefox/Waterfox ist es möglich, URL dynamisch beim Aufruf abzuändern. Da die nach einem Klick auf Google-Treffer oder Shortnews-Artikel anzuzeigenden Werbe-Seiten nie funktionieren und ich deshalb in der Regel nie beim Ziel lande (bei Shortnews beispielsweise der Originalartikel), habe ich ein paar Redirector-Regeln erstellt, um diese Werbe-Seiten zu umgehen. Sicherlich gibt es schönere Addons für Firefox/Waterfox, die die gleiche Funktion bieten, aber bei den Redirector-Regeln kann man schön reguläre Ausdrücke üben.
Nach Installieren des Redirector-Addons einfach einen Rechtsklick auf der R-Icon machen und oben rechts „Import“ auswählen.